Fragen & Antworten
Sport
JA, auf alle Fälle! Du kannst bereits im Kindesalter mit dem Krafttraining beginnen. Unter 14 Jahren sollte mehr auf Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer, sowie die richtige Ausführung geachtet werden. Damit verschafft man dem Kind eine ideale Sportmotorik für die Zukunft. Eine komplette Ausbelastung sollte aber vermieden werden.
Als Anfänger würde ich dir zu einem Oberkörper - Unterkörper Split raten mit einer zusätzlichen Ausdauereinheit. Also wären drei Training pro Woche ideal. Wenn es die Zeit aber nicht zulässt, merke dir, dass du in sieben Tagen deinen Körper mindestens einmal trainiert haben musst. Ob du das an einem Tag, oder an zwei Tagen durchziehst bleibt dir überlassen.
Für Fortgeschrittene gilt - jede Woche sollte der Körper zwei Mal komplett trainiert werden. Wähle daher deinen Split so, dass du dies auch bewerkstelligen kannst und achte unbedingt auf deine Regeneration.
NEIN, am Anfang wirst du regelmäßig Muskelkater bekommen. Wenn du aber länger trainierst wird es immer seltener und seltener werden, da sich dein Körper an die Belastung anpasst. Muskelkater ist kein Indiz für qualitatives Training.
Meiner Meinung nach ist es die perfekte Kombination um gesund und leistungsfähig zu sein. Sportlich betrachtet, benötigst du ebenfalls beide Sportarten um dein ganzes Potenzial auszuschöpfen. Aufpassen musst du nur auf den sogenannten "Interferenzeffekt". Dieser kann das Muskelwachstum hemmen, wenn du beide Sportarten in kurzen Abständen nacheinander machst. Es gibt Untersuchungen, die herausgefunden haben, dass ein Mindestabstand von 3 - 6 Stunden gewährleistet werden muss, um diesen Effekt zu minimieren. Besser wäre es aber die Einheit auf separate Tage aufzuteilen, oder das Training auf unterschiedliche Muskelgruppen zu splitten.
Ein Beispiel wäre die Laufeinheit am Vormittag zu machen, und das Krafttraining auf den Abend zu legen.
Es trotzdem tun!! Es geht nicht immer darum Muskulatur aufzubauen, um am Strand gut auszusehen, oder sich ständig für eine neue Marathonbestzeit zu quälen. Es geht darum dein wertvollstes gut - deinen Körper gesund zu halten. Durch regelmäßigen Sport bewältigst du den Alltag viel besser - es dienst dir als eine Art Schutzmantel. Neben Essen, Schlafen, Trinken und Zähneputzen gehört es einfach dazu.
Zuallererst solltest du einen geeigneten Arzt aufsuchen der dich untersucht um die Ursache herauszufinden. Empfiehlt dir der Arzt Muskeltraining, was meiner Erfahrung nach zu 80 % der Fall ist, dann ist mit ihm abzuklären, ob ein Physiotherapeut, oder ein guter Personal Trainer der richtige Ansprechpartner für dich ist. Meistens wirkt ein gezieltes Krafttraining wahre Wunder.
Es kommt natürlich darauf an, wie fortgeschritten das Ganze ist, aber um dir die Illusion vorweg zu nehmen - ganz wegbekommen wirst du es nie! Die ist nun Mal der Lauf der Natur - fall daher nicht auf dubiose Werbeangebote herein, die das Gegenteil behaupten. Bei Frauen ist das Bindegewebe anders als bei Männern, daher leiden auch meistens Frauen darunter.
Du kannst es aber bekämpfen. Regelmäßiger Sport - am besten Kraft- und Ausdauer mit ausreichend Gemüse in der Ernährung beugen Cellulite vor.
Ernährung
NEIN! Meiner Meinung nach ist abnehmen, nur durch weniger essen, kontraproduktiv. Umso mehr Muskeln du hast, umso höher ist auch dein Grundbedarf an Kalorien - also du verbrennst in der gleichen Zeit mehr Kalorien, als einer der nicht so viel Muskelmasse hat. Ein höherer Muskelanteil stärkt außerdem deinen Körper vor Verletzungen, macht dich robuster für den Alltag, beugt Fehlhaltungen vor und strafft deine Haut.
Bei Fruchtzucker ist es wichtig zu wissen, dass er insulinunabhängig aufgenommen wird. Das bedeutet, dass der Fruchtzucker nicht so verwertet wird wie die Glucose und daher zum größten Teil in der Leber verstoffwechselt wird.
Trotzdem kann man nicht isolierte Fructose mit Fructose aus Obst und Gemüse vergleichen.
In Obst ist zum Beispiel nicht nur Fruchtzucker enthalten, sondern auch ein Teil Glukose, wichtige Vitamine und Ballaststoffe. Dies "entschärft" quasi die Sache. In normalen Mengen gesund, aber ein übertriebener Konsum sollte auch hier vermieden werden. Einen Kilo Äpfel am Tag zu essen wäre zu viel, aber es auf 1 - 2 Stück zu reduzieren wäre hingegen gesundheitsförderlich.
Fazit: Obst im normalen Rahmen ist erlaubt und sehr empfehlenswert! Der Gemüsegehalt sollte aber immer höher sein. Industriell hergestellten Fruchtzucker meiden, oder nur in geringen Mengen konsumieren.
Ein heiß diskutiertes Thema, bei dem es mittlerweile viele verschiedene Meinungen gibt. Ich persönlich schaue mir regelmäßig diverse Studien dazu an, aber die wirklichen Schlüsse punkto Vitamin D ziehe ich mir Anhand von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit). Hier wurde ein Wert von 100 Mikrogramm (4000 I.E) inklusive Unsicherheiten angegeben.
Ernährung ist sehr wichtig - denn ohne Material kann man auch keine Muskulatur aufbauen. Dennoch ist für Muskelaufbau der primäre Faktor der Trainingsreiz. Aussagen wie "Beim Muskelaufbau macht die Ernährung 80 % aus" halte ich für schwachsinnig, da das Training selbst noch immer den größten anabolen Reiz darstellt. Also an erster Stelle steht das Training und an Zweiter die Ernährung und nicht umgekehrt.
Allgemeine Fragen
Der Motivationstrainer Jim Rohn sagte einst, "Wenn du dich veränderst, verändert sich alles für dich". Ich finde dieser Spruch sagt ziemlich viel aus. Wenn du etwas verändern willst, egal in welchem Bereich deines Lebens, liegt es an dir.
Ich persönlich glaube auch daran, dass gewisse Dinge aus einem bestimmten Grund passieren, aber sich darauf auszuruhen und permanent in der Opferrolle zu bleiben wird dir nichts bringen. Du kannst aus jeder Krisensituation etwas lernen und gestärkt daraus hervorgehen. Es ist schwer zu verstehen, aber schwere Zeiten bringen dir oft zukünftige Geschenke.
Finde etwas, was dich fasziniert und lenke deine Aufmerksamkeit dort hin. Wenn du dich für nichts begeistern kannst, dann mach dich auf die Suche bis du es gefunden hast.
Kommt darauf an für welchen Bereich du dich interessierst. Am besten schaust du dir meine Buchempfehlungen an. Diese werden täglich aktualisiert.
Nachdem du Kontakt mit mir aufgenommen hast unterhalten wir uns über dein Vorhaben. Dies kann per Mail, einem Telefonat, per Skype, oder einem persönlichen Treffen erfolgen und ist kostenlos. In diesem Gespräch besprechen wir deinen Ist- und Soll-Zustand und klären ab, ob ich überhaupt dein richtiger Ansprechpartner bin, weil ich darauf sehr viel Wert lege.
Sollte also nach diesem Gespräch herauskommen, dass du beispielsweise bei einem Physiotherapeuten besser aufgehoben wärst, dann sage dir das und leite dich auf Wunsch auch gerne weiter. Meine Kontaktliste ist sehr groß und vielleicht erspart es dir eine mühsame Suche.
Sollte aber alles passen und wir alle Fragen geklärt haben, kann es losgehen!
Dann hoffe ich dir trotzdem mit deinem Anliegen weitergeholfen zu haben. Auch wenn es zu keiner Zusammenarbeit kommt, bleibt das Erstgespräch kostenlos.
JA! Auf alle Fälle. Zu zweit macht es gleich noch mehr Spaß und ihr könnt euch gegenseitig motivieren und gegebenenfalls in den Hintern treten.
Du findest sowohl auf der Homepage, als auch im Online-Kurs selbst eine Kontakt E-Mail Adresse. Wenn etwas unklar sein sollte kannst du mich gerne anschreiben - ich werde schnellstmöglich versuchen dein Anliegen zu bearbeiten.
Es gibt viele gute Trainer mit fachlich sehr guten Ausbildungen die dich bei deinem Vorhaben unterstützen können. Darum spricht auch nichts dagegen, wenn du vorab ein paar Gespräche mit unterschiedlichen Trainern führst und dich danach für einen entscheidest.
Ich persönlich lebe einfach das, was ich vermittle. Meine Freunde würden von mir behaupten, dass ich ein absoluter Trainingsfreak bin. Neben dem Spaßfaktor habe ich sehr hohe Ansprüche an mich selber und trainiere auch aus beruflichen Gründen.
Ich werde von dir nie das verlangen, was ich nicht selber schon erreicht habe - und das ist der Kern. Ich habe jede mögliche Phase des Trainings, der Ernährung und der Motivationslosigkeit durchlebet und weiß wie es sich anfühlt - aber noch wichtiger, ich weiß wie man damit umgeht.
Wenn du das Ziel verfolgst Muskeln aufzubauen, deine läuferische Fähigkeit verbessern möchtest, deine Großeltern mit Verletzungs- und Sturzprophylaxe Training unterstützen willst, die Sportmotorik deiner Kinder verbessern möchtest, oder einfach die nächste Bergtour ohne ständiges Schnaufen anstrebst, dann bin ich der richtige Ansprechpartner für dich.
Ein Auszug aus meinen sportlichen Erfolgen:
- 100 Meter - 13'05
- 200 Meter - 26'47
- 800 Meter - 2'20'95
- 5 Kilometer Bestzeit - 16:55
- 10 Kilometer Bestzeit - 36:09
- 21,1 Kilometer - 1:21:34
- 42,2 Kilometer - 2:59:08
- Ironman 70.3 - 5:13:39